Projekt Beschreibung
SOCIAL MEDIA SPECIALIST
Plattformen für Journalisten und Unternehmen
CROSSMEDIALE KOMMUNIKATION
Medien und Unternehmen müssen sich auf die crossmediale Kundenansprache spezialisieren. Denn die Möglichkeiten von Social Media bieten enorme Chancen – wenn sie richtig genutzt werden.
Social Media Plattformen, Blogs oder Newsletter – nutzen Sie die Chancen einer crossmedialen Ausrichtung. Harald Baumer zeigt Ihnen die Möglichkeiten, die Social Media für relevanten Input und maximale Verbreitung des eigenen Contents bietet.
- Überall und auf jedem Endgerät verfügbar
- Informatives Begleitbuch zum Download im PDF-Format
- Keine Wartezeit: Nach dem Kauf sofort starten
- Ohne Zulassungsvoraussetzungen
Zugang zu exklusivem Expertenwissen
- Teilnahmezertifikat für Online-Abschluss
Zertifizierter Abschluss nach optionalem Präsenzseminar
Ideal für Neueinsteiger, kein Vorwissen benötigt
Perfekt geeignet für:
Mitarbeiter aus den Bereichen Corporate Publishing, Unternehmenskommunikation, Content Marketing, PR und Öffentlichkeitsarbeit sowie Journalisten, Redakteure oder Volontäre aus Print- und Onlinemedien
Social Media Specialist
Das erwartet Sie
Kanäle entdecken
und nutzen
Facebook, Twitter
& Co
Bildung der
eigenen Marke
Blogs erstellen
und nutzen
Aufbau der
eigenen Community
Newsletter als
Erfolgsfaktor
Storytelling und
Interessengruppen
Social Media
Das erwartet Sie
KURSINHALTE
Alles zum Aufbau und zur Aktivierung der eigenen Community
Harald Baumer vermittelt Ihnen ein breites Spektrum an Know-how zur Community-Bildung und den Erfolgsfaktoren der Sozialen Netzwerke. Dabei geht er insbesondere auf folgende Themenblöcke ein, die in 51 Lernkapitel samt Video-Trainings unterteilt sind.
- Veränderungen in den Berufsfeldern
- Neue Erwartungen
- Bedeutung für Journalisten
- Bedeutung für Unternehmen
- Kanäle entdecken und nutzen
- Bedeutung des Branding
- Welt der Sozialen Netzwerke
- Twitter
- Facebook
- Instagram
- Markenbildung
- Grundlagen des Bloggens
- Aufbau eines Blogs
- Bedeutung von Blogs
- Geld verdienen mit Blogs
- Werbung für das Blog
- Zweitverwertung von Content
- Konzeption einer Community
- Der Community Manager
- Mitglieder gewinnen
- Motivierende Maßnahmen
- Audience Development
- Inhaltliche und formale Kriterien
- Wichtige Erfolgsfaktoren
- Newsletter als Werbeinstrument
- Storytelling
- Erschließung von Interessengruppen
- Beispiele
IHR REFERENT

Harald Baumer
Leiter des Hauptstadtbüros der Nürnberger Nachrichten in Berlin.
Der studierte Theologe arbeitete nach seinem Volontariat bei den Nürnberger Nachrichten als Gerichtsreporter, wechselte 2000 in die politische Berichterstattung und ging 2001 als Korrespondent nach Berlin. Er ist Autor mehrerer Buchpublikationen zum Thema Journalismus und erhielt den Sonderpreis „Lokaljournalismus“ der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Er ist Dozent für Presserecht und Medienethik, Kriminalberichterstattung, Glosse und Reportage, hat Lehraufträge an der Deutschen Richterakademie und der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Seit 2008 schreibt er den Hauptstadtblog „@inderhauptstadt„.
TERMINE
Nach Ihrem Abschluss erhalten Sie das Teilnahmezertifikat, mit dem Sie berechtigt sind, an den Präsenzseminaren teilzunehmen und den Abschluss durchzuführen.
Die nächsten Termine der optionalen Präsenzseminare:
06. – 07. Mai 2021
WEITERE INFORMATIONEN
Technische Voraussetzungen
Ob PC, Laptop, Smartphone oder Tablet – Sie können die Online-Trainings der Medienakademie Online grundsätzlich auf jedem Gerät mit Internetanschluss nutzen. Unsere Videos laufen grundsätzlich auf jedem Gerät mit Internetanschluss. Trotzdem empfiehlt es sich, möglichst aktuelle Geräte und Software zu nutzen, um die volle Bild- und Tonqualität zu erleben. Wir empfehlen dafür die folgende Hard- und Software-Ausstattung:
- DSL-Anschluss (mindestens 2000er-Leitung)
- Internetbrowser: Mindestens Internet Explorer Version 9, Firefox 28, Safari 7, Google Chrome 33 oder ein vergleichbarer Browser
- Bei Android-Geräten ist die Qualität mit HLS-Unterstützung (mindestens Android 3 erforderlich) am besten
- Außerdem empfehlen wir eine CPU-Leistung von mindestens 1 GHz sowie 1 GB Arbeitsspeicher
Fragen und Anmerkungen
Bitte richten Sie Ihre Fragen oder Anmerkungen direkt an info@medienakademie-online.de